2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

TLEX sorgt für mehr Effizienz

Zusammen mit dem Partner Sentors startete Monotch 2020 das Pilotprojekt DATACLEP bei der Hafenbehörde Moerdijk.

Das Projekt konzentriert sich vollständig auf den Datenaustausch in der Logistik. Von März 2020 bis November 2021 haben wir ein KI-Kamerasystem plus Datenverbindung im Hafen- und Industriegebiet Moerdijk getestet.

Während dieses Tests wurden die freigeschalteten Daten in Echtzeit in Web-Dashboards angezeigt. Sentors stellte die Kameratechnologie und Monotch die Dashboards und Plattformen bereit, um die Daten mit den verschiedenen Interessengruppen zu teilen. Das DATACLEP-Pilotprojekt ist Teil von DALI, dem Data Science Living Lab für Logistikinnovation, das darauf abzielt, die Datenzertifizierung im Logistiksektor im Süden der Niederlande auf ein höheres Niveau zu bringen.

Effizienter Warenumschlag und Priorität an Ampeln

Nach 18 Monaten ziehen wir Bilanz über das Projekt und sehen viele logistische Vorteile durch den Datenaustausch. Innerhalb von DATACLEP haben wir uns auf zwei verschiedene Anwendungsfälle konzentriert, nämlich: Containerregistrierung und intelligente Ampeln. Was hat das alles gebracht?

Containerregistrierung

Ein fortschrittliches Kamerasystem am Eingang des Gewerbeparks erschließt kritische Echtzeitdaten, die Unternehmen für ihre Logistikplanung verwenden können. Zu diesen Daten gehören Archivfotos, die bei Sichtprüfungen, Schadensfällen und der Identifizierung von Gefahrstoffen anhand von Codes auf ADR-Tafeln helfen. Die zugänglichen Daten bieten viele Vorteile für die Hafenbehörde und die Unternehmen auf dem Hafengelände. Wir listen sie kurz auf.

Die Überwachung liefert wertvolle Einblicke in Verkehr und Sicherheit, Volumentrends, Containertypen und Umschlagzeiten für die Hafenbehörde. Darüber hinaus enthält es Daten zum Hoch- oder Herunterskalieren von gefahrstoffbezogenen Kontrollen (Art, Menge und Zeit) und es ermöglicht, als zentrale Datenquelle zusätzliche Dienstleistungen für Unternehmen im Gewerbegebiet anzubieten. Auch für die Unternehmen im Gewerbepark ergeben sich Effizienzvorteile. Insbesondere für die Voranmeldung von Ladungen (Pre-Notification), aber auch für Fehlerprüfungen (korrekter Behälter) und Nachweis für eventuelle Zeit- (Wartezeit) oder Schadensstreitigkeiten (Bilder als Beweis).

Intelligente Ampeln

Auch die Ampeln im Gewerbegebiet erhielten ein technisches Upgrade. Dank einer Datenverbindung von der Ampel zum nationalen Cloud-System UDAP, entwickelt von Monotch, können Notfalldienste priorisiert oder Time-to-Green-Informationen für den Güterverkehr im Lkw bereitgestellt werden. Das reduziert sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch den CO2-Ausstoß.

Riesiges Datenpotenzial in der Logistikbranche

Der Datenaustausch in der Logistikkette wird immer wichtiger. Nach den Tests im DATACLEP-Pilotprojekt in Moerdijk können wir feststellen, dass die gemeinsame Nutzung von Daten viele Vorteile für die Beteiligten in der Logistikkette bietet. Voraussetzung für einen qualitativ hochwertigen Datenaustausch ist, dass die Infrastruktur in Ordnung ist und es sich nicht um ein temporäres Provisorium handelt. Der Datenaustausch mit mehreren Beteiligten erfordert eine integrierte Infrastruktur und stellt sicher, dass keine separaten Lösungen für jeden Dienst erforderlich sind. Es ermöglicht Ihnen auch eine einfachere Skalierung. Für Hafen- und Industriestandorte besteht eine enorme Chance, ein Dienstleistungsökosystem für Unternehmen zu realisieren, um ihre Rollenverantwortlichkeiten festzulegen und den Datenverkehr zu erleichtern (Infrastruktur) und zu regulieren (zu verwalten).

Related Posts

Interchange federatie

Zweden en Noorwegen hebben het eerste gefedereerde netwerk van C-ITS datahubs (Interchanges) opgezet als onderdeel van het NordicWay 3-programma. Een interchange federatie biedt C-ITS-dienstverleners de

Lees meer »

Recente use cases

Start vandaag met Monotch!

Smart Mobility Platforms voor jou