2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Monotch und Be-Mobile kündigen Partnerschaft an

Auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg haben die niederländischen und flämischen Spezialisten für intelligente Mobilität, Monotch und Be-Mobile, eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um C-ITS-Dienste in den Niederlanden, Flandern, Frankreich und dem Rest Europas zu realisieren und zu erweitern.

Mit dieser Zusammenarbeit unterstreichen beide Parteien die Bedeutung eines voll funktionsfähigen C-ITS-Ökosystems, das den Interessengruppen des C-ITS-Ökosystems viele Vorteile bietet, wie z. B. die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit, die Priorisierung der Verkehrsteilnehmer und die Reduzierung von Emissionen. Zusammen können sie das gesamte Mobilitätsökosystem bedienen und Städten, Straßenbehörden und Verkehrsteilnehmern hervorragende Möglichkeiten bieten, C-ITS-Dienste voll auszuschöpfen.

Internationale V2X-Plattformunterstützung

Durch die Zusammenarbeit für den niederländischen, flämischen und französischen Markt können Monotch und Be-Mobile die Vorteile von V2X-Plattformen weiter fördern. Monotch stellt Datenflüsse über die TLEX I2V-Plattform bereit, indem es Ampelsteuerungen und andere straßenseitige Ausrüstung mit Dienstanbietern, der Automobilindustrie, Straßenbehörden, Rettungsdiensten und letztendlich den Verkehrsteilnehmern verbindet. Dies passt perfekt zur C-ITS-Plattform von Be-Mobile, die es Fahrern ermöglicht, lokale Verkehrsinformationen sofort zu erhalten und Verkehrsbedingungen im Fahrzeug vorherzusehen, und viel Knowhow über die Aggregation von C-ITS-Anwendungsfällen und Daten zu sammeln – Time-to-Red, Time-to-Green, Information der Verkehrsteilnehmer über Gefahrensituationen und Ampelvorrang, um nur einige zu nennen.

Handfeste Vorteile und unzählige C-ITS-Dienste

Die Datenströme, die durch die Verbindung von Ampelsteuerungen und anderen straßenseitigen Geräten mit Straßenbetreibern und Dienstanbietern ausgetauscht werden, haben ein enormes Potenzial, den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit zu verbessern, bestimmte Verkehrsteilnehmer zu priorisieren und Emissionen zu reduzieren. Straßenbehörden können Echtzeit-Einblicke in die Verkehrssituation erhalten, den Verkehr leiten und Verkehrsrichtlinien implementieren und analysieren, ohne teure Kommunikationssysteme am Straßenrand zu implementieren. Systemintegratoren können die Daten nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die gesammelten Daten können in Dienste umgewandelt werden, die Reisenden ein nahtloses Fahrerlebnis auf der Grundlage individueller Beratung bieten und das Zusammenspiel zwischen Fahrer und straßenseitigen Systemen erlebbar machen.

Bereit, die gesamte Wertschöpfungskette zu bedienen

Beide Parteien bauen weiterhin auf der erfolgreichen Zusammenarbeit und Umsetzung von C-ITS-Anwendungsfällen in den Niederlanden und ihrer Zusammenarbeit für das Mobilidata-Programm in Flandern auf. Die Be-Mobile C-ITS-Daten- und Use-Case-Aggregation für Einsatzfahrzeuge, Ampeln und Wechselverkehrszeichen, die Flitsmeister-Verkehrsinformations- und Zahlungsdienste und die Monotch-Datenaggregation der TLEX I2V-Plattform werden sich gegenseitig deutlich verstärken. Die Partnerschaft bereitet die Infrastruktur für vernetzte und automatisierte Mobilität vor und ermöglicht eine groß angelegte Einführung von C-ITS-Diensten in Europa. Die Dienste können erheblich zu nachhaltigerem Fahren, Verkehrspriorisierung, Verkehrsoptimierung und Echtzeit-Verkehrsinformationen für Verkehrsteilnehmer beitragen. Verkehrsteilnehmer profitieren direkt von den kombinierten marktreifen C-ITS-Lösungen wie Fahrzeugbeschilderung und Gefahrenmeldung.

Menno Malta, CEO von Monotch, arbeitet gerne mit Partnern zusammen. „Be-Mobile und Monotch teilen nicht nur die Vision von C-ITS, sondern haben auch das Bestreben, qualitativ hochwertige und skalierbare Dienste bereitzustellen, von denen Städte, Straßenbehörden und Verkehrsteilnehmer direkt profitieren.“

Jorn de Vries, CCO bei Be-Mobile, fügt hinzu, dass alle Parteien eine komplementäre Rolle spielen. „Gemeinsam können wir die gesamte Wertschöpfungskette bedienen. Das macht uns zum idealen Partner für Städte, Straßenbetreiber und andere Interessengruppen, um C-ITS überall in Europa zum Leben zu erwecken.“

Über Be-Mobile und Tochter Flitsmeister

Be-Mobile ist ein intelligenter Mobilitätsdienstleister mit Hauptsitz in Gent, Belgien. Be-Mobile bietet hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Smart Mobility, Verkehrsüberwachung und -management, Verkehrsinformationen, mobile Zahlungen und Mautgebühren. an Das wichtigste Asset sind (Big) Data von vernetzten Fahrzeugen und Geräten, die sogenannten Floating Car Data (FCD). Darüber hinaus ist Be-Mobile als Miteigentümer auch für die Vermarktung von Business-to-Business-Diensten und den Daten von Flitsmeister, mit mehr als 2.200.000 Benutzern die bekannteste Verkehrsanwendung in den Niederlanden, verantwortlich. Mit einer Kundenbasis von mehr als 32 Automobilherstellern ist Be-Mobile einer der führenden Anbieter von Verkehrsinformationen in Europa und verfügt über eine Reihe exklusiver Daten.

Für Pressemeldungen und weitere Informationen zu Be-Mobile klicken Sie bitte hier.

Related Posts

Interchange federatie

Zweden en Noorwegen hebben het eerste gefedereerde netwerk van C-ITS datahubs (Interchanges) opgezet als onderdeel van het NordicWay 3-programma. Een interchange federatie biedt C-ITS-dienstverleners de

Lees meer »

Recente use cases

Start vandaag met Monotch!

Smart Mobility Platforms voor jou