2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Kontinuierlicher Datenfluss für Straßenbehörden und Verkehrsteilnehmer in UDAP

Es ist fast ein Jahr her, seit wir die Urban Data Access Platform (UDAP) gestartet haben, also ist es an der Zeit für ein Update zu den Datenflüssen. Seit Januar läuft der ultraschnelle Datenaustausch auf Hochtouren. Alle Straßenverkehrsbehörden und zertifizierten Dienstleister in den Niederlanden nutzen jetzt die Datendienste der nationalen Datenplattform.

Datenflüsse und Nachrichten

Welche Art von Daten fließen und von wie vielen Nachrichten sprechen wir?

Nur ein paar Zahlen auf einen Blick (Stand Oktober 2021):

  • Mehr als 1.000 verbundene TLCs
  • Insgesamt werden über 30 Milliarden Nachrichten pro Monat verarbeitet
  • >2,5 Milliarden Statusmeldungen, die von TLCs pro Monat empfangen werden
  • >9 Milliarden empfangene Statusmeldungen von Verkehrsteilnehmern pro Monat
  • >5.000 konfigurierte Kreuzungsprioritätsregeln pro Monat
  • >100.000 „Priority Request“-Nachrichten pro Monat
  • 20 ständig überwachte KPIs zu Verbindungen und Anwendungsfällen

UDAP-Dashboards

UDAP sammelt Daten von allen Arten von Straßensystemen, unabhängig davon, welcher Anbieter, und leitet diese automatisch und in Echtzeit weiter. Umgekehrt erhält UDAP auch anonymisierte Bewegungs- und fahrzeugbezogene Daten von Verkehrsteilnehmern. Für Straßenverkehrsbehörden werden all diese Daten in UDAP-Dashboards angezeigt, die unter anderem den Status der verbundenen Objekte, den Umfang des Datenaustauschs und Echtzeitberichte verschiedener Anwendungsfälle anzeigen. Verkehrsteilnehmer erhalten Echtzeitdaten in Verkehrs- und Routeninformationen über die an UDAP angebundenen Dienstleister.

Related Posts

Recente use cases

Start vandaag met Monotch!

Smart Mobility Platforms voor jou