2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Kamerasystem registriert Seehafencontainer effizient

Der Hafen von Moerdijk und das Industriegebiet De Entree haben Innovationen umgesetzt. Am Eingangstor des Geländes wurde kürzlich ein neuer Mast, ausgestattet mit einem innovativen Kamerasystem, installiert, um die Registrierung von Containern zu testen.

Gefahrguttransporte werden so besser im Blick behalten und Unternehmen können die verfügbaren Daten aus der Kameraregistrierung in Echtzeit für ihre Logistikplanungen nutzen.

DATACLEP-Projekt im Hafen von Moerdijk

Das Kamerasystem von Sentors ist Teil des Pilotprojekts DATACLEP. Daten von Sensoren auf dem Gelände werden in Echtzeit für Unternehmen auf dem Gelände, Lkw-Fahrer und Rettungsdienste zur Verfügung gestellt. Monotch stellt die Datenverbindung zum Kamerasystem her. Diese neue Technologie sorgt für eine effizientere Abwicklung der Warenströme und erhöhte Sicherheit, trägt aber letztlich auch zu einem besseren Fluss in Gewerbegebieten bei.

Zugriffskonfiguration und Benachrichtigungen für Unternehmen

Alle eingehenden Versandbehälter werden anhand des BIC-Codes mit einer einzigen Kamera erkannt. Die Gefahrstoffcodes auf ADR-Schildern (GEVI- und UN-Nummern) sind ebenfalls enthalten. Mit diesen Messungen kann der Hafen von Moerdijk die Mengen und die verschiedenen Stoffe, die das Eingangstor De Entree passieren, besser darstellen.

Diese Daten kann es dann mit den multimodalen Anlagen zu Wasser und Schiene abgleichen. An dem Pilotprojekt sind neben der Hafenbehörde auch andere Unternehmen auf dem Hafen- und Gewerbegebiet beteiligt. Auch sie erhalten in Kürze eine Benachrichtigung, wenn ein Container an der Einfahrt detektiert wurde und können ein Archiv mit Fotos und Zeiten einsehen, was bei Sichtkontrollen und eventuellen Schadensregulierungen hilfreich sein kann.

Datenaustausch in einem gemeinsamen Messsystem

Eine solche Zugriffskonfiguration und der Datenaustausch mit Unternehmen auf dem Hafengelände und im Industriegebiet wurden zuvor nicht getestet und oft gibt es keinen eindeutigen Eigentümer der Daten. Mehrere Parteien können an demselben Container interessiert sein, jede mit ihren eigenen Interessen.

Daher zielt dieses Pilotprojekt darauf ab, zu einem soliden „Datenmanagement“-Ansatz zu gelangen, bei dem die Datensicherheit gewährleistet ist und festgelegt wird, wer / wo / wann / wie auf diese Daten zugreifen kann. Durch den Datenaustausch über ein gemeinsames Messsystem kann ein Mehrwert für mehrere Parteien im Gewerbegebiet geschaffen werden. Die Entwicklung des Datenaustauschs bei De Entree liegt in den Händen von Monotch, das bereits viel Erfahrung in der Verkehrsbranche gesammelt hat.

Datafication für die Logistikbranche

Das DATACLEP-Pilotprojekt ist Teil von DALI, das darauf abzielt, die Datenzertifizierung im Logistiksektor im Süden der Niederlande auf ein höheres Niveau zu heben. Es konzentriert sich auf die Entwicklung einer intelligenten Logistik: Erfinden, Entwickeln und Anwenden neuer Logistikmethoden, Schaffung eines Mehrwerts für alle Beteiligten, effizientere Abwicklung von Warenströmen und die Beibehaltung einer internationalen Marktposition.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Hafens von Moerdijk.

Related Posts

Explore recent projects

Get Started With Monotch Today

Smart Mobility Platforms for you