Nodeon, der finnische Implementierungspartner von Monotch, hat den ersten Meilenstein in seinem TLEX®-Projekt für die finnische Stadt Tampere erreicht.
„Nodeon verfügt über Erfahrung mit C-ITS-Projekten, das Tampere-Projekt ist jedoch unsere erste TLEX®-Implementierung in Finnland. Daher bin ich stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass unser erster Meilenstein, die Anbindung der verschiedenen Arten von Ampelsteuerungen an TLEX®, reibungslos verlief“, teilt Aapo Pöyhönen, Vertriebsleiter von Nodeon, mit.
Tampere verbinden, eine Kreuzung nach der anderen
Das endgültige Ziel besteht darin, 25 Kreuzungen in Tampere mit der neutralen C-ITS-Plattform zu verbinden. Die Parteien gehen davon aus, dass bis Ende 2022 etwa zehn Kreuzungen mit der TLEX®-Plattform verbunden sein werden.
Die in Tampere vorhandenen Ampelsteuerungen (TLC) sind drei verschiedene Typen von zwei unterschiedlichen Anbietern. Damit die Verbindung aller Objekte reibungslos funktioniert, ist es wichtig, die Verbindungen für jeden Typ zu testen und zu überprüfen.
„Beide Arten von Controllern wurden kürzlich mit der Smart-Mobility-Plattform verbunden. Wir haben getestet, ob beide Controller auf die gleiche Weise funktionieren und die gleiche Art von Daten mit der gleichen Rate und Latenz übertragen. Es hilft uns, die verschiedenen Produkte zu vergleichen und einen Einblick in die verfügbaren Daten zu erhalten“, sagt Olli Rossi, Head of Unit bei Fintraffic.
Datenqualität ist zwingend erforderlich
Tampere City und Fintraffic wollen sicherstellen, dass die C-ITS-Daten (unabhängig von den TLC-Anbietern) übereinstimmen. Diese Daten geben der Stadt und der Straßenbehörde einen wichtigen Einblick in die Qualität der Informationen. Daher müssen die Nachrichten im richtigen Format vorliegen, die Latenz sollte besonders gering und die Verbindung muss stabil sein.
„Wie bei jedem neuen Projekt sind die ersten Verbindungen die wichtigsten. Sobald diese getestet sind, geht das Verbinden der anderen viel schneller. Ich kann mit Freude feststellen, dass die Dinge von allen Seiten reibungslos verliefen: Nodeon, Monotch, Tampere City, Fintraffic und die TLC-Anbieter arbeiten offen und konstruktiv zusammen“, bestätigt Niko Kynsijärvi, Projektleiter bei Nodeon.
Weiter geht es mit C-ITS
Mit den verfügbaren Daten, die Tampere und Fintraffic von allen verbundenen TLCs erhalten, kann man über die Weitergabe der Informationen und die Nutzung für neue Anwendungsfälle und Dienste nachdenken. Etwas, das viele niederländische Städte bereits heute tun.
Die Niederländer waren weltweit die ersten, die ihr intelligentes Mobilitätssystem UDAP landesweit eingeführt haben. Derzeit verbindet UDAP über 1.300 intelligente Ampeln, d.h. rund 25 % aller niederländischen TLCs. Außerdem interagieren bereits schätzungsweise 25 % der niederländischen Fahrer über UDAP mit diesen intelligenten Ampeln, indem sie ihre Smartphone-Apps oder Geräte im Auto verwenden. Mit dieser groß angelegten Implementierung werden mehrere Anwendungsfälle realisiert, wie z. B. Ampelpriorisierung und Warnungen zu Einsatzfahrzeuge.
„Wir freuen uns darauf zu sehen, was die Zukunft für Finnland bereithält. Mit diesem ersten Einsatz bewies Nodeon, dass sie der richtige Partner für Monotch sowie für finnische Städte und die nationale Straßenbehörde sind. Unsere Partner machen es möglich, TLEX® weltweit zum Rückgrat der intelligenten Mobilität zu machen“, schließt Gary Lin, International Business Development Manager bei Monotch.