2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

TLEX schaltet C-ITS-Funktionen in RSMP frei

RSMP-standardisierte Ampeln und straßenseitige Geräte in den nordischen Ländern können jetzt auf standardisierte und skalierbare Weise mit Verkehrsteilnehmern kommunizieren, indem sie eine neu verfügbare Funktionalität in der von Monotch bereitgestellten Traffic Live Exchange (TLX®)-Plattform nutzen.

Der globale C-ITS-Pionier Monotch hat eine Lösung veröffentlicht, die die Übersetzung von RSMP-Daten in ETSI-C-ITS-Nachrichten ermöglicht. Dies ermöglicht Anwendungsfälle wie Prioritierung basierend auf Fahrzeugdaten und Time to Green/GLOSA mit sehr geringer Latenz.

Die Herausforderung grenzüberschreitender Dienstleistungen

RSMP (Road Side Message Protocol) ist der in den nordischen Ländern am häufigsten verwendete Standard. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen Ampeln und Straßengeräten einerseits und zentralen Überwachungs- und Verkehrsmanagementsystemen andererseits.

Nationale und regionale Nachrichtenprotokolle wie RSMP dienen einem klaren Zweck. Für Dienstleister und Automobilhersteller ist es jedoch aufgrund der Vielfalt an Standards und der Datenqualität eine Herausforderung, grenzüberschreitende Dienste zu realisieren. Dies führt dazu, dass verfügbare Daten nicht genutzt werden und Verkehrsteilnehmer während ihrer Fahrt nicht optimal informiert werden. Dies wiederum erhöht die Herausforderungen für die Straßenbehörden, ihre Verkehrseffizienz- und Sicherheitsziele zu erreichen.

Optimierung des Datenaustauschs: Vorteile über die Grenzen hinaus

Die RSMP-Funktionalität in der Traffic Live Exchange (TLX®)-Plattform stellt Diensteanbietern SPAT- und MAP-Nachrichten sowie alle zur Bereitstellung der Priorität erforderlichen Nachrichten (SRM und SSM) zur Verfügung. Für die MAP-Nachrichten nutzt TLEX® die Funktionalität des bereits verfügbaren MAP-Repositorys.

Monotch hat ähnliche „Übersetzungsfunktionen“ bereits erfolgreich für andere lokale Standards implementiert, z. in den Niederlanden und Belgien. Diese Funktionen bieten Dienstanbietern ein transparentes Setup, das sie bereits heute in mehreren europäischen Ländern nutzen können.

Die Vorteile, die es den Straßenbehörden durch die Verknüpfung der Daten bietet, sind zahlreich. Es ermöglicht:

  • Kommunikation mit Dienstanbietern bei geringer Latenz unter Verwendung international standardisierter Nachrichtenformate;
  • Qualitätskontrolle, KPIs und Warnungen über Dashboards;
  • Kontrolle des Datenaustauschs durch Straßenbehörden;
  • Kombination anderer TLC-bezogener Lösungen, die Monotch anbietet, wie z. B. MAP-Dateiqualitätskontrolle und MAP-Datei-Repository.

Bereiten Sie sich auf eine digitale Mobilitätszukunft vor

Die Digitalisierung des Verkehrs findet bereits statt. Heute ist es ein Tool, das (Straßen-)Behörden dabei hilft, ihre Richtlinien umzusetzen, um einen sichereren, effizienteren und nachhaltigeren Verkehr zu erreichen. Morgen wird es eine Voraussetzung für die Einführung der nächsten Generation autonomer Autos sein. Das Festhalten am Status quo würde standardmäßig eine Verschlechterung bedeuten. Das jetzt verfügbare RSMP-Datentool hilft dabei, diesen Übergang zur digitalen Mobilität schnell, erschwinglich und mit minimalen Ressourcen zu gestalten.

Ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit

Um die Daten von Ampeln und anderen Straßengeräten in einer C-ITS-Umgebung optimal zu nutzen, ist TLEX® das fortschrittlichste System auf dem Markt. Der Einsatz von TLEX® ermöglicht den bidirektionalen Datenaustausch in Echtzeit zwischen Geräten und Verkehrsteilnehmern.

Handeln Sie jetzt und revolutionieren Sie die intelligente Mobilität

Monotch bietet den Entscheidungsträgern in den Straßenbehörden an, die Gelegenheit zu nutzen, das Verkehrsmanagement zu revolutionieren und das Erlebnis der Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die innovative TLEX®-Plattform von Monotch bietet eine nahtlose Lösung, um Kommunikationslücken zwischen RSMP-standardisierten (oder einem anderen Protokollstandard) Geräten und Verkehrsteilnehmern in Echtzeit zu schließen.

Lassen Sie Ihre Region nicht ins Hintertreffen geraten. Wenden Sie sich an unseren nordischen Vertreter Digitraffic oder kontaktieren Sie uns direkt, um diese transformative Reise zu einem intelligenteren und vernetzteren Verkehrsökosystem zu starten. Gemeinsam können wir die Zukunft der Mobilität gestalten.

Über Monotch

Monotch wurde 2015 gegründet und ist ein schnell wachsendes internationales Unternehmen im Markt für intelligente Mobilität. Mit direkter Unterstützung seiner (Partner-)Büros in den Niederlanden, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Belgien, Finnland, Schweden und dem Vereinigten Königreich setzt das Unternehmen international die Traffic Live Exchange Platform (TLEX®) ein, die fortschrittlichste Plattform für intelligente Mobilität. Diese leistungsstarke Plattform ist die bewährte Grundlage für vernetzte Mobilität und digitale Infrastruktur, die den Verkehr “zum Sprechen bringt”. Mit landesweiten Implementierungen dieses C-ITS (Cooperative Intelligent Transport System), beispielsweise in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern, ebnet Monotch den Weg für eine intelligentere Mobilitätszukunft.

Related Posts

Unsere Projekte

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen