2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Der von Monotch anerkannte Weg zu einem guten Privacy-by-Design-Ansatz ist das von Ann Cavoukian (ehemalige Information and Privacy Commissioner der kanadischen Provinz Ontario) entwickelte Framework.

Das Framework hat sieben Designprinzipien, die Monotch einhält:

  1. Vorbeugen ist besser als heilen.
  2. Datenschutz ist der Standard.
  3. Integrieren Sie Datenschutz und Sicherheit in das Design.
  4. Volle Funktionalität - eine positive Bilanz (kein Nullsummenergebnis).
  5. End-to-End-Sicherheit
  6. Sichtbarkeit und Transparenz.
  7. Achtung der Privatsphäre des Benutzers.

Datenschutzbeauftragter

Monotch’s privacy officer (PO) is Ingeborg Malta, appointed at the board level as an independent assessor of the state of data protection. She ensures that the data protection regulations are complied with.

Datenschutzstatus Monotch

Wir betrachten den Datenschutz als einen wichtigen Teil unserer Dienstleistungen. Wir bringen dies zum Ausdruck, indem wir unsere Vorgehensweise in einem Datenschutzgesetz festhalten. Dies ist unser Versprechen an unsere Kunden für den Umgang mit Datenschutz, und dies ist in unsere intelligenten Mobilitätsplattformen eingewoben.

Dazu fügen wir den integralen Text unseres Datenschutzgesetzes ein, wie wir es für unsere Dienste festgelegt haben, wie unten zu lesen ist. Dieses Gesetz wurde rechtlich geprüft und in der Folge teilweise verschärft.

Ihre personenbezogenen Daten sind Privatsache

Wir glauben, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass die Monotch-Dienste zuverlässig sind. Dies gilt ausdrücklich auch für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir betrachten dies ausdrücklich als Privatangelegenheit. Wir haben die Art und Weise, wie wir Ihre Privatsphäre bei der Erbringung der Monotch-Dienste gewährleisten, in diesem „Datenschutzgesetz“ zusammengefasst. Diese Satzung gilt für alle unsere Kunden und Mitarbeiter. In diesem „Datenschutzgesetz“ geben wir an, wofür wir Ihre Daten verwenden, wie wir Ihre Daten schützen, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren und welche Rechte Sie haben, um unsere Daten zu kontrollieren.

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre

Wir gehen sorgfältig mit Ihren persönlichen Daten um. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke, die außerhalb des Leistungsumfangs von Monotch liegen. Jede notwendige Verwendung Ihrer Daten für Monotch entspricht den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre, insbesondere dem Datenschutzgesetz und dem Telekommunikationsgesetz.

Welche personenbezogenen Daten

Abhängig von den Dienstleistungen, die Sie als Kunde von Monotch erwerben möchten, registrieren wir alle Kundennamen und Kontaktdaten, Benutzernamen und Passwort (der Benutzername wird verschlüsselt gespeichert und kann niemals auf das gewählte Passwort zurückgeführt werden).

We save all the information you have entered when using any of the forms on our website(s).

Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Bei der Registrierung für unsere SaaS-Dienste registrieren wir Kundennamen und Kontaktdaten, Benutzername und Passwort. Diese Informationen sind erforderlich, um Ihnen unseren Monotch-Service anbieten zu können. Wir tauschen diese Informationen nicht mit unseren Partnern aus.

When using the forms, we register the information you have entered into our CRM system to contact you to answer your questions or to provide you with the requested documentation. If necessary, we will forward this information to one of our partners so that you receive the best service from our services.

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen regelmäßig den Monotch-Newsletter zuzusenden.

Wie sichern wir Ihre Daten?

Wir sichern unsere Systeme, auf denen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, in angemessener organisatorischer, technischer und physischer Weise ab. Dazu nutzen wir aktuelle und (auch) international anerkannte Informationssysteme und Methoden. Ihre Daten werden auf Servern in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten sind nur Personen zugänglich, die aufgrund ihrer Position bei Monotch dazu befugt sind.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich, es sei denn, für Daten gilt eine andere oder längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Zu Forschungszwecken erhobene statistische Daten können länger aufbewahrt werden. Diese Daten sind jedoch anonymisiert und können niemals einer Person zugeordnet werden.

Wer ist für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Ihre personenbezogenen Daten werden von Monotch BV verarbeitet. Wir befinden uns in der Vogelstraat 23 SCH 4845 PA Wagenberg und sind bei der Handelskammer unter der Nummer 61837628 registriert.

Wie können Sie Ihre persönlichen Daten überprüfen?

Sie haben das Recht zu erfahren, was wir über Sie wissen. Deshalb können Sie über den Service Desk erfragen, welche weiteren Daten über Sie registriert sind und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden.

Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben verschiedene gesetzliche Möglichkeiten, der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Auch wenn Sie zuvor eingewilligt haben, können Sie einer weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese für andere als die für die Monotch-Dienste erforderlichen Zwecke verwendet werden.

Besondere kriminelle Situationen

Wir geben keine Daten an Dritte für Zwecke weiter, die außerhalb des Leistungsumfangs von Monotch liegen. Eine Ausnahme hiervon besteht, wenn dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Bei (Verdacht auf) eine schwere Straftat können Daten mittels gerichtlicher Anordnung angefordert werden.

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Seite der Website auf dem Computer des Besuchers abgelegt werden. Unsere Website (www.Monotch.nl) entspricht Artikel 11.7a des Telekommunikationsgesetzes („Cookie-Gesetz“). Dieses Gesetz verlangt von jeder Website, die Besucher aus den Niederlanden anzieht, den Besucher darüber zu informieren, welche Cookies auf seinem/ihrem Computer platziert werden und wofür sie verwendet werden. Wir verwenden Cookies, die erforderlich sind, damit eine Website (ordnungsgemäß) funktioniert, und Cookies, die die Qualität und Effektivität der Website messen, um unsere Website zu optimieren. In diesem Zusammenhang verwenden wir unter anderem Cookies von Google Analytics. Aber auch andere externe Dienste, die auf unserer Website verwendet werden, können ein Cookie auf Ihrem Computer registrieren.

Sie können selbst entscheiden, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Wir informieren Sie über die Benachrichtigungsleiste über die Verwendung dieser Cookies. Wir weisen darauf hin, dass jeder Besucher seinen Browser auf seinem Computer so einstellen kann, dass keine Cookies akzeptiert werden.

Fragen und Kontakt

If you have any questions, please contact the Monotch Service Desk on +31(0)88-7120800 or [email protected].

Monotch behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Im Falle einer Änderung werden wir Sie rechtzeitig (per E-Mail) informieren und angeben, wann diese Änderung wirksam wird. Dieses Datenschutzgesetz gilt für die Daten, die wir während der Gültigkeit dieses Gesetzes erhalten/erfassen. Eine Änderung dieser Charta wird Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten, die sich aus einer zuvor geltenden Datenschutzcharta ergeben, niemals ungültig machen. Sollte sich dies als unüberwindbar erweisen (z. B. aufgrund einer Gesetzesänderung), werden wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen.

Verarbeitungsvereinbarungen

Innerhalb der Datenschutzgesetzgebung hat Monotch die Rolle des Controllers oder Auftragsverarbeiters. Wir schließen Verarbeitungsvereinbarungen mit relevanten Parteien ab, die als Verantwortliche oder Unterauftragsverarbeiter gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fungieren.