2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

PRIORITÄT FÜR EINSATZFAHRZEUGE

Die Niederlande räumen Rettungsdiensten Vorrang ein

Schnellstmöglich von A nach B – das ist entscheidend für Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei. Nur wenige Sekunden können buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Daher profitieren diese Rettungsdienste erheblich von den Informationen, die das Projekt “Talking Traffic” bereitstellt "Talking Traffic".

Die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Kreuzung ist kritisch. Die Notrufzentrale meldet einen Vorfall. In diesem Moment wird die Reiseroute bekannt gegeben. Die Ampeln wissen nun, dass ein Einsatzfahrzeug unterwegs ist und können ihm den Weg freimachen. Autos auf der Straße, die das Rettungsfahrzeug passieren muss, erhalten grünes Licht zum Losfahren, bevor das Rettungsfahrzeug eintrifft. Das Einsatzfahrzeug erhält die höchste Priorität, d. h. eine grüne Welle zum Einsatzort. Die Verkehrssicherheit profitiert von Rettungsdiensten, denen die Fahrtroute freigeschaltet wird und die dadurch die Einsatzorte schneller erreichen.

Verkehrsteilnehmer erhalten Frühwarnungen zu Einsatzfahrzeugen

Wenn Autofahrer hinter sich plötzlich eine Sirene hören, kann das mitunter Nervosität auslösen. Manche Menschen „frieren“ sogar ein, d.h. sie wissen für einen kurzen Moment nicht, wie sie reagieren sollen - verständlicherweise, da dies eine Abweichung von den regulären Verkehrsregeln erfordert, wodurch die Verkehrssituation viel weniger vorhersehbar wird.

Talking Traffic warnt Verkehrsteilnehmer viel früher vor sich nähernden Krankenwagen oder Feuerwehrautos. Sie werden nicht mehr von herannahenden Sirenen überrascht und haben mehr Zeit, dem Einsatzfahrzeug Platz zu machen. Das macht das Fahren sowohl für Verkehrsteilnehmer als auch für Rettungskräfte deutlich sicherer.

Traffic-Live-Exchange-Plattform

TLEX ist die verbindende Plattform, die die Kommunikation zwischen Ampeln und Verkehrsteilnehmern erleichtert. Monotch stellte die Schnittstelle bereit, um die Daten der intelligenten Ampeln freizuschalten. Basierend auf einer Verbindung mit den Verkehrsleitanlagen stellte Monotch den Verkehrsteilnehmern die Datenkommunikation über eine IF2-Schnittstelle zur Verfügung, natürlich mit minimaler Latenz und maximaler Sicherheit.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website von Talking Traffic.

Mehr brauchen
Informationen oder eine Demonstration

WIR WÜRDEN IHNEN GERNE HELFEN

TLEX I2V PLATTFORM,

Eine hochgradig skalierbare Plattform, die für Umgebungen mit mehreren Anbietern entwickelt wurde, in denen eine große Anzahl von Geräten und/oder Sensoren Echtzeitdaten austauschen. Neben konkurrenzloser Leistung und Skalierbarkeit sind höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz die wichtigsten Merkmale.

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen

Mehr brauchen
Informationen oder eine Demonstration

WIR WÜRDEN IHNEN GERNE HELFEN

TLEX I2V PLATTFORM,

Eine hochgradig skalierbare Plattform, die für Umgebungen mit mehreren Anbietern entwickelt wurde, in denen eine große Anzahl von Geräten und/oder Sensoren Echtzeitdaten austauschen. Neben konkurrenzloser Leistung und Skalierbarkeit sind höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz die wichtigsten Merkmale.

Related Posts

Interchange Federation

Schweden und Norwegen haben im Rahmen des Programms NordicWay 3 das erste föderierte Netzwerk von C-ITS-Datenknotenpunkten (Interchanges) eingerichtet. Eine Interchange Federation bietet C-ITS-Dienstanbietern die Möglichkeit,

Mehr lesen »

Amerikanische Expansion für Monotch

Ab April wird Monotch, der weltweit führende Entwickler von C-ITS-Plattformen, seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten aufnehmen. Monotch ist international bereits in sechs verschiedenen europäischen

Mehr lesen »

Unsere Projekte

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen