Über Partner
Be-Mobile ist ein intelligenter Mobilitätsdienstleister mit Hauptsitz in Gent, Belgien. Be-Mobile nutzt sein Know-how und entwickelt Hightech-Lösungen in den Bereichen intelligente Mobilität, Verkehrsüberwachung und -management, Verkehrsinformationen, mobile Zahlung und Mauterhebung, um den Weg zu einer reibungsloseren Mobilität zu ebnen.
Be-Mobile, mit dem belgischen Telekommunikationsunternehmen Proximus als Mehrheitsaktionär, hilft Verkehrsmanagern, den Verkehr sicherer und reibungsloser zu gestalten, indem es die Leistung vernetzter Fahrzeuge und Reisender nutzt. Die Be-Mobile Connected Vehicle Platform kombiniert Daten von Smartphones oder fahrenden Fahrzeugen mit Daten von Straßensensoren, multimodalen Informationen, Parkdaten und mehr.
Partnerschaft mit Monotch
Monotch und Be-Mobile haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Realisierung und Hochskalierung von C-ITS-Diensten in den Niederlanden, Flandern, Frankreich und dem restlichen Europa geschlossen. Mit dieser Zusammenarbeit unterstreichen beide Parteien die Bedeutung eines voll funktionsfähigen C-ITS-Ökosystems, das viele Vorteile bietet, wie z. B. die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit, die Priorisierung der Verkehrsteilnehmer und die Reduzierung von Emissionen. Zusammen können sie das gesamte Mobilitätsökosystem bedienen und Städten, Straßenbehörden und Verkehrsteilnehmern hervorragende Möglichkeiten bieten, C-ITS-Dienste voll auszuschöpfen.
Durch die Zusammenarbeit für den niederländischen, flämischen und französischen Markt können Monotch und Be-Mobile die Vorteile von V2X-Plattformen weiter fördern. Monotch stellt Datenflüsse über die TLEX I2V-Plattform bereit, welches durch die Verbindung von Ampelsteuerungen und anderen straßenseitigen Geräten mit Dienstleistern, der Automobilindustrie, Straßenbehörden, Rettungsdiensten und letztendlich den Verkehrsteilnehmern gewährleistet wird. TLEX passt perfekt zur C-ITS-Plattform von Be-Mobile, mit der Fahrer sofort lokale Verkehrsinformationen erhalten und Verkehrsbedingungen im Auto vorhersehen können. Beide Partner haben viel Wissen über die Aggregation von C-ITS-Anwendungsfällen gesammelt: Time-to-Red, Time-to-Green, Information der Verkehrsteilnehmer über Gefahrensituationen und Ampelpriorisierung, um nur einige zu nennen.
Darüber hinaus ist Monotch auch Teil des Be-Mobile-Konsortiums für das Mobilidata-Projekt in Flandern. Monotch unterstützt Be-Mobile in Mobilidata beim C-ITS-Nachrichtenaustausch zwischen den verschiedenen Beteiligten im C-ITS-Ökosystem. Die Plattform Traffic Live Exchange (TLEX) ermöglicht auch den Datenaustausch mit Ampeln.