An iTLCs (intelligente Ampelsteuerungen) angeschlossene Lkw verbrauchen wesentlich weniger Kraftstoff als normale Lkw. Das ist das erste Ergebnis des Projekts „Connected Transport Corridors“.
500 Lkw, die nicht fünf Mal am Tag anhalten müssen, können einem Transportunternehmen fast 1 Million Euro sparen. Innerhalb des Projekts wächst die Begeisterung zur Teilnahme bei Transportunternehmen. Logisch, denn es bietet erhebliche Vorteile.
Optimierte Geschwindigkeitsempfehlung
Der Datenaustausch zwischen Ampelsteuerungen ermöglicht:
- Verkehrsteilnehmern grünes Licht geben,
- optimierte Geschwindigkeitshinweise anbieten
- und bestimmten Verkehrsteilnehmern wie Lastwagen und Rettungsdiensten Vorrang einräumen.
Durch die Anbindung an Ampelsteuerungen können Transportunternehmen erhebliche Kraftstoffeinsparungen erzielen. Darüber hinaus bietet es auch viele soziale Vorteile, wie z. B. eine Reduzierung der CO2-Emissionen und einen sichereren Verkehr.
Durch grünes Licht müssen Lkw nicht mehr an Ampeln anhalten und wieder beschleunigen. Dadurch verbrauchen sie weniger Kraftstoff und stoßen weniger CO2 aus. Darüber hinaus können vernetzte Verkehrsteilnehmer schneller über herannahende Gefahrenstellen und Rettungsdienste informiert werden.
Transportunternehmen mit vernetzter Technologie
Die TLEX I2V-Plattform von Monotch stellt die Verbindung zwischen den iTLCs und den Lkw-Fahrern in den Niederlanden her. Spediteure wie Vos Transport und Gist Niederlande, die bereits mit dieser vernetzten Technologie unterwegs sind, zeigten erste Erkenntnisse.
Vos Transport hat berechnet, dass 250 vernetzte Lkw nicht weniger als 194.620 Euro pro Jahr einsparen würden, wenn sie zwei Stopps pro Tag vermeiden würden – ein sehr vorsichtiges Szenario. Es führt auch zu einer Reduzierung von mehr als 344.530 kg CO2-Emissionen. Eine Emission, die dem Pflanzen von 1.871 Bäumen entspricht. Gist Niederlande hat Ende 2019 sieben Lkw mit vernetzter Technologie ausgestattet. Wie Vos Transport sehen auch sie viele Vorteile im Datenaustausch über TLEX. Mit vernetzten Lkw sank der Kraftstoffverbrauch um bis zu 6,1 % und die Bremsvorgänge wurden um 26,2 % reduziert. So wertvolle erste Erkenntnisse.


