Die Smart-Mobility-Player Mobility Sensing und Monotch schließen sich jetzt zusammen.
Sie bringen sicherheitsrelevante Verkehrsinformationen von Straßensensoren direkt ins Auto. Jede Straße, die mit einem StreetSense-Sensor-Pod von Mobility Sensing ausgestattet ist, kann den Verkehr und den Zustand der lokalen Straßenoberfläche in Echtzeit überwachen. Durch die Verknüpfung des Sensors mit der Datenaustauschplattform TLEX von Monotch kann die Straße selbst Warnungen vor gefährlichen Verkehrssituationen veröffentlichen. Die Warnungen stehen den Verkehrsteilnehmern über die mit TLEX verbundenen Verkehrsinformations- und Navigationsdienste sofort im Auto zur Verfügung. Die Unternehmen werden beginnen, Glättewarnungen über TLEX zu veröffentlichen und Verkehrsteilnehmer sofort über lokal gefährliche Straßenverhältnisse an kritischen Stellen wie Brücken und Viadukten, frostempfindlichen Straßenabschnitten und noch nicht gestreuten Straßen zu informieren. Dadurch können Verkehrsteilnehmer unsichere Fahrsituationen besser antizipieren.
Vorteil für Straßenbehörden
Straßenbaubehörden erhalten bereits heute wertvolle Daten von den StreetSense-Sensor-Pods für das Management ihrer Straßen. Jeder StreetSense-Pod zählt den Verkehr und überwacht kontinuierlich die Straßenoberflächentemperatur, und die Straßenoberfläche meldet, ob die diese trocken oder nass ist und ob noch genügend Streusalz vorhanden ist. Dank der Zusammenarbeit zwischen Mobility Sensing und Monotch werden den Verkehrsteilnehmern nun wichtige Live-Informationen von StreetSense zur Verfügung stehen, was letztendlich die Verkehrssicherheit erhöht. Neben fahrbahnbezogenen Informationen können den Verkehrsteilnehmern weitere sicherheitsrelevante Verkehrsinformationen bereitgestellt werden, beispielsweise Warnungen vor zähfließendem und stehendem Verkehr.
Nutzen Sie die Chancen der IoT-Technologie
Monotch und Mobility Sensing nutzen die neuesten Daten- und Sensortechnologien. Indem sie Straßenbetreibern und Verkehrsteilnehmern Straßeninformationen zur Verfügung stellen, sehen sie Möglichkeiten, die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss zu verbessern. Die IoT-Technologie kann jeden Teil des Straßennetzes online bringen. Durch die Verknüpfung der Sensor-Pods mit der TLEX-Plattform von Monotch können Straßenbehörden und Verkehrsteilnehmern wichtige Daten bereitgestellt werden. Die Technologie hat sich mittlerweile als vollwertige Alternative zur herkömmlichen Sensorik bewährt.
Daten gemeinsam entschlüsseln
Mobility Sensing und Monotch teilen die Vision, dass alle sicherheitsrelevanten Verkehrsinformationen von IoT-Sensoren den Verkehrsteilnehmern als offene Daten zur Verfügung gestellt werden sollen. Sie laden Straßenverkehrsbehörden und andere Anbieter von IoT-Sensoren ein, sich dieser Initiative anzuschließen. Grundsätzlich kann die neutrale Datenaustauschplattform TLEX Daten aller straßenseitigen Systeme und Sensoren freischalten und herstellerunabhängig an Dienstleister weiterleiten.
Paul Potters von Monotch weist darauf hin, dass die Möglichkeiten einer „vernetzten“ Welt enorm sind, sowohl für Regierungen als auch für Unternehmen. „Aber wenn wir wollen, dass diese Lösungen von der breiten Öffentlichkeit genutzt werden, müssen wir die Lücken zwischen Datenquellen, Transaktionen und Diensten schließen.“
„StreetSense hat sich bereits als kosteneffiziente Lösung bewährt, die Straßenbehörden wertvolle Live-Daten zu jeder Straße liefert. Mit dieser Partnerschaft stehen den Verkehrsteilnehmern jetzt die wichtigsten Informationen vom Sensor direkt im Auto zur Verfügung.“
Über Mobilitätserkennung
Mobility Sensing entwickelt smarte Sensorlösungen für Verkehr und Transport auf Basis modernster Internet-of-Things-Technologie. Die Sensoren liefern Straßen- und Wasserstraßenbehörden live anwendbare Detaildaten über den Zustand und die Nutzung ihres Verkehrsnetzes. Die Sensor-Pods sind vollständig drahtlos und für eine schnelle und einfache Installation und Austausch ausgelegt. Dadurch sind die Gesamtkosten deutlich geringer als bei herkömmlichen Sensorlösungen. Mehrere europäische Länder verwenden bereits Produkte von StreetSense, BoatSense und BridgeSense.