2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Fünf Jahre Traffic Live Exchange

Die international renommierte C-ITS-Plattform TLEX®, die derzeit über 1,4 Milliarden Nachrichten pro Tag verarbeitet, feiert ihr fünfjähriges Bestehen.

Als Traffic Live Exchange im April 2017 im Rahmen des Talking Traffic-Projekts live ging, sah die Plattform, wie wir sie heute kennen, überhaupt nicht danach aus; Es waren keine Dashboard-Funktionen oder Überwachungstools verfügbar. Diese grundlegende Plattform stellte sich jedoch als der Beginn der intelligenten Mobilitätsrevolution heraus, die wir heute erleben.

„Ich kann mit Zuversicht sagen, dass wir sehr stolz auf die Robustheit und Leistung von TLEX® sind. Es ist wirklich beeindruckend, diese Menge an Datenaustausch zu sehen. Wir sind sehr zufrieden, dass unsere Plattform eine sehr hohe Betriebszeit hat, keine Sicherheitsprobleme aufweist und sicher zu verwenden ist“, sagt Menno Malta, CEO von Monotch.

Die Anfänge von TLEX®

Während der ersten sechs Monate nach der Veröffentlichung verbanden sich Talking-Traffic-Parteien mit der innovativen Mobilitätsplattform und investierten ihre Zeit in das Testen und Erstellen von Schnittstellen. Während dieser ersten Periode waren Versuche geplant.

Bis April 2017 wurden die ersten iTLCs (Intelligent Traffic Controllers) in den Niederlanden an die Plattform angeschlossen. Dies führte dazu, dass die erste niederländische Kreuzung mit intelligenten Ampeln in den Niederlanden in Betrieb war.

Die ersten Schritte von TLEX® über die niederländischen Grenzen hinaus

Ab 2018 wurde jeder neue TLC in den Niederlanden zu TLEX® hinzugefügt, was einen immer größeren Datenaustausch ermöglichte. Im selben Jahr führte Monotch die ersten ausländischen TLEX®-Tests auf öffentlichen Straßen durch. Die beiden skandinavischen Städte Trondheim (Norwegen) und Kopenhagen (Dänemark) schlossen erfolgreiche Demonstrationen ab.

Im September 2018 wurde Monotch während des 25. ITS-Weltkongresses in Kopenhagen mit dem Best Technical Paper Award für TLEX® ausgezeichnet. Ein weiterer Schritt in der internationalen Bekanntheit der ersten echtzeitfähigen, skalierbaren, herstellerunabhängigen und robusten Austauschplattform für Mobilitätsdaten. Immer mehr Parteien im Ökosystem begannen zu erkennen, dass diese Plattform eine Lücke bei der Skalierung intelligenter Mobilität füllte.

Außerdem haben im dritten Quartal 2018 die beiden namhaften Unternehmen EY und PWC die Monotch-Prozesse und die Sicherheit des TLEX®-Systems geprüft und getestet. Mit einem Penetrationstest hat Ernst & Young dieses Ergebnis hoch bewertet. Etwa zur gleichen Zeit prüfte PWC die interne Organisation von Monotch und kam ebenfalls zu einem hohen Ergebnis.

TLEX® gewinnt Auszeichnungen

Im Jahr 2019 hat sich viel in Bezug auf die TLEX®-Plattform getan. Im Mai gewann Monotch den Automotive Innovation Award, eine alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung für die Innovationsfähigkeit der niederländischen Automobilindustrie. Diese Auszeichnung wurde in der Kategorie Services gewonnen. Die Jury berichtet: „Monotch hat eine Plattform mit enormem Potenzial zur Verbesserung des Verkehrsflusses entwickelt. Es trägt auch zu einem sichereren Verkehr bei. Die Auswirkungen, die diese Plattform auf den Verkehr in den Niederlanden und in Europa haben kann, sind enorm.“ Nach fünf Jahren TLEX® sehen wir, dass dies Realität wird. Wir sehen sogar eine Expansion über Europa hinaus!

Im September 2019 wurde Monotch auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt, Deutschland, für seine TLEX®-Plattform als Gewinner des Automotive Brand Contest in der Kategorie Konnektivität ausgezeichnet.

Internationale Projekte mit TLEX®

Neben Auszeichnungen wurde auch das System selbst getestet. Außerdem fand im September eine Testwoche für das CONCORDA-Projekt statt. Dieses grenzüberschreitende Großprojekt zielt darauf ab, den Einsatz des vernetzten und automatisierten Fahrens auf Autobahnen und in (inter-)urbanen Umgebungen vorab zu testen. TLEX® wurde in der Metropolregion Amsterdam, auf Autobahnen, Provinzstraßen und im Stadtgebiet von Amsterdam getestet. In dieser Testwoche wurden wertvolle Daten für zusätzliche Simulationen und Analysen gesammelt.

Ein weiteres internationales Programm, dem sich Monotch zur Implementierung der Traffic Live Exchange-Plattform im selben Jahr anschloss, ist NordicWay3. Dieses EU-C-ITS-Pilotprojekt ermöglicht es Fahrzeugen, Infrastruktur- und Netzbetreibern, Sicherheitsrisiken und andere Informationen von Straßen in den skandinavischen Ländern zwischen vielen Akteuren des Mobilitätsökosystems zu kommunizieren.

Fokus auf niederländische Projekte für TLEX®

Wir haben im Jahr 2020 viele Aktivitäten rund um TLEX® gesehen; Mehrere Projekte wurden mit TLEX® durchgeführt, Monotch führte umfangreiche Belastungstests auf der Plattform durch, zusätzliche Werkzeuge wurden hinzugefügt und eine große Ausschreibung, bei der TLEX® im Mittelpunkt steht, wurde gewonnen.

Über das Jahr verteilt kamen mehrere Projekte für TLEX® hinzu. Im Januar haben wir uns im Projekt SmartwayZ.nl mit öffentlichen und privaten Parteien zusammengetan, um festzustellen, ob und wie GLOSA (Green Light Optimal Speed ​​Advice) für Fahrerassistenz- und Komfortdienste nutzbar ist.

Ein weiteres Projekt desselben Teams hieß „Digital Traffic Management Rules“. Während dieses Projekts stellen Straßenbetreiber Dienstleistern Verkehrsmaßnahmen zur Verfügung, um Verkehrsteilnehmern bessere Reiseinformationen bereitzustellen. Dieses Projekt zielt darauf ab, Verkehrsprobleme in der Region zu lösen, indem beispielsweise die sozial erwünschtesten Routen angegeben werden.

Das dritte Projekt mit dem Team von SmartwayZ.nl war das Projekt „Slim sturen“ (Smart Routing). In diesem Projekt sammelt die TLEX®-Plattform verkehrsbezogene Informationen. Es bereitet sie für den Vertrieb auf und liefert sie gleichzeitig an Dienstleister, die die Daten in Navigations-Apps verarbeiten, die dann den Verkehrsteilnehmern wieder zur Verfügung stehen.

Im DALI-Projekt (Data Science for Logistics Innovation) haben sich 18 Unternehmen zusammengeschlossen, um die Datafizierung im Logistiksektor in den südlichen Teilen der Niederlande zu testen. Oberstes Ziel ist es, die Logistikbranche zukunftsfähig zu machen.

Durch Hinzufügen weiterer Diensteanbieter mit Zugriff auf die TLEX®-Daten wurden diese für über eine Million Verkehrsteilnehmer verfügbar. Aus unseren Dateien können wir ersehen, dass TLEX® im Jahr 2020 täglich rund 250 Millionen Nachrichten versendet hat.

Leistungs- und Belastungstests

Durch die zunehmende Nutzung von TLEX® erkannte Monotch, dass für die Plattform die notwendigen Systemtests durchzuführen wären. Aus diesem Grund wurde im Juni 2020 eine Reihe groß angelegter Belastungs- und Leistungstests auf der TLEX® I2V-Plattform durchgeführt. Dieses hat unser Entwicklungsteam mehrere Monate vorbereitet und dann zwei Wochen fast ununterbrochen getestet. Es wurde bewiesen, dass TLEX® etwa 95 Milliarden Nachrichten pro 24 Stunden liefern kann, was der Unterstützung der gesamten Benelux-Länder entspricht, wenn C-ITS-Dienste in großem Umfang eingeführt werden. Es ermöglicht auch die Anbindung von über 10.000 Kreuzungen!

Auch im Jahr 2020 haben wir die Plattform um viele neue Funktionen erweitert. TLEX® wurde ursprünglich entwickelt, um Kreuzungen zu verbinden, um den Datenaustausch mit Ampeln zu erleichtern; jedoch können jetzt viel mehr straßenseitige Systeme angeschlossen werden. Nach dem Update bietet TLEX® mehr Schnittstellen und kann an verschiedene Nachrichtentypen wie ETSI- und C-Road-Standards angepasst werden.

TLEX® ist das Herzstück der niederländischen nationalen städtischen Datenplattform

Im Oktober 2020 gewann Monotch die Ausschreibung, TLEX® als Basis des niederländischen Mobilitätsdatenaustauschs für die kommenden Jahre zu nutzen. Dieser 4- bis 8-jährige Exklusivvertrag mit dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft war im Januar 2021 voll funktionsfähig. Das niederländische System heißt UDAP (Urban Data Access Platform) und realisiert erhebliche Vorteile für Kommunen und Straßenbenutzer. Nach ihrem erfolgreichen Start im Januar 2021 wurde die Datenplattform UDAP zum neuen Smart-Mobility-Standard.

Zusammenarbeit zur Steigerung der TLEX®-Nutzung

Im Jahr 2021 unterzeichnete Monotch sechs Partnerschaften mit niederländischen, britischen und finnischen Unternehmen. Jedes mit seinem einzigartigen Angebot, um intelligente Mobilität zum Erfolg zu führen. Neue Bereitstellungspartner wurden in Costain (UK), Be-Mobile (Belgien) und Nodeon (Finnland) gefunden. Die Lösungspartner Sentors und TriOpSys sind beide in den Niederlanden ansässige Unternehmen. Zunehmende Partnerschaften in den Mobilitätsökosystemen schaffen einen umfassenderen Satz von Verkehrslösungen, die jetzt über die TLEX®-Plattform gehandhabt werden können. Monotch wendet sich weiterhin an potenzielle Partnerunternehmen, um jedem Land oder jeder Region den richtigen Partner anzubieten.

Datenaustausch über Straßen und Grenzen hinweg

Dass TLEX® nicht nur für den Datenaustausch straßengebundener Geräte geeignet ist, zeigte das Pilotprojekt DATACLEP, das ebenfalls 2021 stattfand. Im Hafen von Moerdijk wurden Schiffscontainer erkannt und mit den multimodalen Einrichtungen auf Wasser und Schiene verglichen.

„TLEX® wird über unsere Erwartungen hinaus eingesetzt und ist bereits heute die Grundlage vieler neuer Anwendungsfälle. Wir sehen nicht, dass dies bald enden wird, da wir regelmäßig für neue Projekte angesprochen werden.“ sagt Menno Malta.

Die Monotch-Gründer Paul Potters, Smart Mobility Director, und Menno Malta, CEO, werden oft als Hauptredner zu internationalen Veranstaltungen eingeladen, um über die TLEX®-Plattformen zu sprechen. Sie waren Gäste bei Highways UK in Birmingham, dem IRF-Kongress in Dubai, Ertico – ITS European Online Webinar und dem Slovenian International Symposium on Electronics in Transport. Diese Gespräche beweisen immer wieder, dass die Tatsache, dass TLEX® herstellerunabhängig, skalierbar und bidirektional ist, es einzigartig und vorteilhaft für alle Parteien im Ökosystem macht, und dass ein weltweites Interesse an dieser Lösung besteht.

„Es ist ein völlig neuer Markt, eine solche Menge an Echtzeit-Mobilitätsdaten auszutauschen. Monotch richtet die Produktentwicklung darauf aus, unser System skalierbar und damit zukunftssicher zu machen. Diese Arbeitsweise hat zu einer einzigartigen Plattform geführt“, bestätigen die Gründer.

Die Zukunft von TLEX®

„Wir können viele neue Projekte und Meilensteine ​​sehen, die wir im Jahr 2022 teilen werden. Wir arbeiten weiterhin an großen und internationalen Einsätzen und planen mit unserem Team neue. Smarte Mobilität ist keine Sache der Zukunft; es passiert bereits und Monotch ist an vorderster Front.“ sagt Malta.

Related Posts

Unsere Projekte

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen