2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Datenkette für das Projekt Digital Traffic Management Rules

Im Rahmen des Projekts „Digital Traffic Management Rules“ von MobilitymoveZ.NL stellen Straßenbetreiber den Dienstanbietern Verkehrsinformationen zur Verfügung, um Verkehrsteilnehmern bessere Reiseinformationen bereitzustellen.

So können Dienstleister Verkehrsprobleme in der Region lösen. Sie tun dies, indem sie genaue und aktuelle Reiseinformationen bereitstellen und Verkehrsteilnehmer über geänderte Fahrrouten informieren. Das Projekt „Digital Traffic Management Rules“ legt den Grundstein, um diese strategischen Verkehrsmanagementinformationen mit Dienstleistern und Verkehrsteilnehmern zu teilen.

Die sozial begehrtesten Routen

Wenn Straßenbetreiber ihre Netzvision mit Dienstleistern teilen, können sie die Verkehrsteilnehmer informieren. Beispielsweise informieren sie Fahrer bei der Anwendung von Verkehrsmanagementregeln und empfehlen die sozial wünschenswertesten Routen. Sie können sich vorstellen, dass dies eine gute Lösung im Falle von Straßenarbeiten, unvorhergesehenen Ereignissen und Unfällen ist. Diese Informationen ermöglichen Dienstanbietern, Straßenbetreiber bei der Erreichung politischer Ziele zu unterstützen.

Realisierung der Datenkette

Monotch spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung einer technischen Datenkette. Diese Datenkette funktioniert nach folgenden Schritten:

  1. Sammlung von Informationen (z. B. von Verkehrszentralen),
  2. Vorbereitung der Daten für die Weitergabe
  3. Weiterleitung der Informationen an den Diensteanbieter zur Verarbeitung in Anwendungen zur Verbreitung von Reiseinformationen und Verteilung an die (Straßen-)Benutzer.

Derzeit läuft die operative Umsetzung der technischen Datenkette, z.B. unter Nutzung bestehender Lösungen wie TLEX.

Über MobilitymoveZ.NL

MobilitymoveZ.NL ist eine experimentelle Umgebung, in der sowohl private als auch öffentliche Parteien intelligente Mobilitätslösungen testen, um zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des vernetzten autonomen Fahrens in Kombination mit elektrischem Antrieb und On-Demand-Services. Durch Experimentieren, Entwickeln und Üben in der realen Welt wird nach und nach klar, was im Personen- und Güterverkehr funktioniert und was nicht.

Related Posts

Interchange Federation

Schweden und Norwegen haben im Rahmen des Programms NordicWay 3 das erste föderierte Netzwerk von C-ITS-Datenknotenpunkten (Interchanges) eingerichtet. Eine Interchange Federation bietet C-ITS-Dienstanbietern die Möglichkeit,

Mehr lesen »

Amerikanische Expansion für Monotch

Ab April wird Monotch, der weltweit führende Entwickler von C-ITS-Plattformen, seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten aufnehmen. Monotch ist international bereits in sechs verschiedenen europäischen

Mehr lesen »

Unsere Projekte

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen