2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Kontinuierlicher Ausbau von iTLCs in den Niederlanden

Wir sehen immer mehr, wie die Digitalisierung und die Nutzung von Daten in der Verkehrswelt Gestalt annehmen.

Die Einführung von Intelligent Traffic Light Controllern (iTLCs) in den Niederlanden nimmt stetig zu. Derzeit haben die Niederländer etwas mehr als 300 iTLCs auf der Straße und sind über TLEX® (Traffic Live Exchange) mit der Datenkette verbunden. Diese steuern den Verkehr auf der Straße und senden und empfangen Daten über TLEX an Verkehrsteilnehmer.

Verbindung iTLC und Verkehrsteilnehmer

Die TLEX I2V-Plattform von Monotch stellt die Verbindung zwischen allen iTLCs und den Verkehrsteilnehmern in den Niederlanden her. Der Echtzeit-Austausch von Nachrichten zwischen Ampelsteuerungen ermöglicht es, Verkehrsteilnehmern grüne Ampeln, optimierte Geschwindigkeitshinweise und Vorranggewährung, beispielsweise für Rettungsdienste, Radfahrer oder „grünen“ Verkehr, anzubieten.

Projekt “Talking Traffic”

Im Rahmen von "Talking Traffic" haben Straßenverkehrsbehörden bereits mehr als 800 iTLCs bestellt. Rund 600 davon wurden bis Ende 2019 fertiggestellt, weitere 200 werden im ersten Quartal 2020 folgen. Die Straßenbehörden haben diese 800 iTLCs durch die Anpassung bestehender Verkehrsleitanlagen realisiert.

Inzwischen sind auch die Straßenverkehrsbehörden damit beschäftigt, Verkehrsleitanlagen auszutauschen, weil sie zu alt sind. Dies betrifft jährlich ungefähr 10 % der ca. 5.500 Ampelsteuerungen, also ca. 550 pro Jahr. Lieferanten liefern daher keine „normalen“ TLCs mehr, sondern nur noch iTLCs.

Weitere Informationen zum Status der iTLCs in den Niederlanden finden Sie auf der Website von Talking Traffic.

Related Posts

Unsere Projekte

Beginnen Sie noch heute mit Monotch

Ihre Mobilitätsplattformen