2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Datenaustauschplattform für NordicWay 3 ist live

Anfang dieses Jahres berichteten wir über die Teilnahme am NordicWay 3 Projekt. Im Juli startete Monotch bereits den mit TLEX I2V verbundenen Datenaustauschknoten.

Das skandinavische C-ITS-Programm und die zugehörigen Pilotprojekte ermöglichen es Fahrzeugen, Infrastruktur- und Netzbetreibern, Sicherheitsrisiken und andere Informationen von Straßen in den nordischen Ländern zwischen verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren.

Hierbei arbeiten öffentliche und private Partnern in Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark zusammen. Es dient als Blaupause für eine skalierbare, interoperable C-ITS-Implementierung mit integrierten Datenschutz-, Sicherheits- und Datenrichtlinienlösungen. Die NordicWay-Dienste zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit, den flüssigen Verkehr und die Umweltvorteile durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu verbessern.

Node-Data-Sharing-Plattform

Mit einem erfolgreichen Go-Live und völlig nach Plan wurde Anfang Juli die Node-Data-Sharing-Plattform für NordicWay 3 gelauncht. Als Plattform kommt TLEX I2V von Monotch zum Einsatz. Außerdem wurde ein neues Produkt, der TLEX Interchange, zur Verfügung gestellt. Der TLEX Interchange erleichtert nicht nur den Datenaustausch zwischen Projekten und Datenkäufern, sondern stellt über ein einzigartiges „Interchange“-Netzwerk, das eingerichtet wurde, auch den Datenaustausch zwischen den Ländern in der Region sicher. Der Datenaustausch über die Plattform erfolgt vollständig nach den C-Roads-Standards. Zusammen mit den norwegischen Straßenbehörden trägt Monotch zur Entwicklung europäischer C-ITS-Standards bei, indem es den Input für eine weitere Entwicklungen liefert.

Proof of Concepts und Pilotprojekte in Schweden

Der Go-Live der Datenplattform markierte gleichzeitig den Start lokaler C-ITS-Datenaustauschdienste für mehrere „Proof of Concepts“ und Pilotprojekte in Schweden, wie beispielsweise die Hybrid-Initiative in Göteborg, die einen hybriden Informationsaustausch zwischen Ampeln und Fahrzeugen durch das Einbringen von Benachrichtigungen in das Fahrzeug testet. Monotch wird seinerseits entscheidende Erkenntnisse aus den niederländischen und internationalen ITS-Projekten wie Talking Traffic, Intercor und Concorda für die Pilotprojekte in Skandinavien mit einbringen. Pilot-Flaggschiffe wie Traffic Signal Priority, Einsatzfahrzeug nähert sich, Baustellenwarnungen und Geofencing werden von Norwegen, Schweden und Finnland durchgeführt.

Erfüllung der Anforderungen des NordicWay 3-Ökosystems

Die Hauptmotivation für Monotch, am NordicWay 3-Programm teilzunehmen, besteht darin, die TLEX I2V-Plattform weiter zu verbessern und neue Funktionalitäten und Schnittstellen hinzuzufügen. Darüber hinaus kann die TLEX I2V-Plattform zu einem Netzwerk aus funktionalen, skalierbaren und nachhaltigen Austauschknoten weiterentwickelt werden, die die Anforderungen des Ökosystems in NordicWay 3 erfüllen. Die Entwicklungen konzentrieren sich auf die Anforderungen und Spezifikationen für großflächig angelegte C-ITS Umsetzungen in den skandinavischen Ländern. Zusätzliche Funktionalitäten der I2V-Plattform werden in den kommenden Jahren umfassend entwickelt und getestet.

Laut Gary Lin, International Business Developer bei Monotch, erfordern C-ITS und Netzwerkmanagement Governance und Standardisierung. „In NordicWay 3 können wir die C-Road-Standards in unsere TLEX-Plattform integrieren und sie auf Basis neuer Spezifikationen und architektonischen Einstellungen implementieren, die sich von unseren früheren Implementierungen unterscheiden.“

Verbesserung des Datenaustauschs in Skandinavien

Christian Berg von der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung und Task Leader Entwicklung und Bereitstellung von Interchange Nodes in NordicWay 3 erklärt, dass Monotch wertvolles Wissen und Erfahrung in die laufende Arbeit der Entwicklung und Bereitstellung eines föderierten Netzwerks mit mehreren Austauschknoten für C-ITS-Daten einbringt und zur Verbesserung sowohl der Qualität als auch der Skalierbarkeit des Datenaustauschs zwischen den verschiedenen Interessengruppen in Skandinavien und dem Rest Europas beiträgt.

Related Posts

Explore recent projects

Get Started With Monotch Today

Smart Mobility Platforms for you