2nd-m-horizontal-blue-no-tagline

Einzigartige Cloud-Plattform zur Kommunikation mit intelligenten Ampeln

Pressemitteilung:

Heute kündigen das Flanders Mobilidata-Programm und das Konsortium der Industriepartner für intelligente Mobilität unter der Leitung von Be-Mobile die Implementierung einer Cloud-Plattform an, die intelligente Ampeln in Flandern miteinander verbindet und den Informationsaustausch mit Verkehrsteilnehmern ermöglicht.

Diese Plattform wurde speziell entwickelt, um neue Verkehrsanwendungen in Flandern zu ermöglichen. Externe Parteien, wie z. B. Anbieter von Navigationssoftware, können (nachdem sie einen Genehmigungsprozess durchlaufen haben) ihre eigenen Anwendungen problemlos in die Plattform einbinden. Das macht Mobilidata zu einer Chance sowohl für Verkehrsteilnehmer als auch für Anwendungsersteller.

Schlagendes Herz des Mobilidata-Systems

Die TLEX®-Cloud-Plattform ist das schlagende Herz des Mobilidata-Systems und wird schließlich jede Minute Millionen von Datenelementen austauschen. Der intensive Datenaustausch an rund 250 intelligenten Ampeln in Flandern ist ein großer Schritt hin zu einem sichereren, reibungsloseren, komfortableren und nachhaltigeren Verkehr in Flandern bis Ende 2023.

Vielerorts in Flandern soll das Reisen bald angenehmer werden, da an intelligenten Ampeln das unnötige Warten vor einer roten Ampel so weit wie möglich vermieden wird. Nicht nur der motorisierte Verkehr, sondern auch Radfahrer und Fußgänger kommen dank dieser Technologie reibungsloser von A nach B. Außerdem müssen Rettungskräfte auf dem Weg zu einem Einsatzort nicht mehr über eine intelligente rote Ampel fahren. Sie erhalten grünes Licht und Vorrang vor dem übrigen Verkehr, um schneller und sicherer ans Ziel zu kommen. Schließlich wirken sich ein flüssigerer Verkehrsfluss und die Reduzierung unnötiger Stopps und Beschleunigungen von Pkw und Lkw auch positiv auf die Umwelt aus. Dies sind keine Wunschträume, sondern konkrete Pläne des flämischen Mobilidata-Programms für 2022 und 2023.

Schneller, zuverlässiger und integrierter Datenaustausch

Ein schneller, zuverlässiger und integrierter Datenaustausch zwischen Verkehrsteilnehmern und intelligenten Ampeln ist ein entscheidender Aspekt dieser Pläne. Die jetzt implementierte TLEX®-Plattform trägt diesem Bedürfnis Rechnung. Im Herbst werden mehrere bestehende Anwendungen aktualisiert, um diesen Austausch zu unterstützen. Verkehrsteilnehmer können dann relevante Informationen erhalten und fundierte Entscheidungen über die Weitergabe ihrer Daten treffen. Zur Unterstützung des Datenschutzes wird die Plattform derzeit einer verpflichtenden Risikoanalyse unterzogen. Erst wenn dies abgeschlossen ist und sich daraus ergebende zusätzliche Maßnahmen ergriffen wurden, werden diese Daten verarbeitet.

Die TLEX®-Plattform wird vom niederländischen Unternehmen Monotch hergestellt, das auf vernetzte Mobilität spezialisiert ist und die Plattform als Unterauftragnehmer des Mobilidata-Konsortiums einführt. Dabei handelt es sich um eine Gruppe privater Partner im Mobilidata-Programm unter der Leitung von Be-Mobile. Die aktuelle Installation ist eine Fortsetzung eines Systems, das bereits mehr als tausend intelligente Ampeln in den Niederlanden verbindet. Es ist ein wesentlicher Baustein, der für Verkehrsteilnehmer unsichtbar ist, aber noch in diesem Jahr über verschiedene Apps verbunden werden kann.

Eine Weltklasseleistung, auf die wir sehr stolz sein können

Wim Vandenberghe, Senior Advisor ITS, Mobilidata sagt: „Vor etwa fünfzehn Jahren, als ich gerade als Forscher anfing, stieß ich auf dieses Konzept von intelligenten Ampeln, die Daten austauschen. Trotz aller internationalen Forschungsanstrengungen auf diesem Gebiet gab es nur ein Land auf der Welt, das dies in großem Umfang in den Alltag der Verkehrsteilnehmer eingeführt hatte: die Niederlande über das Programm „Talking Traffic“. Die Tatsache, dass Flandern dank des Mobilidata-Programms jetzt intelligente Ampeln einführt und gleichzeitig die Technologie weiterentwickelt, ist eine Weltklasseleistung, auf die wir sehr stolz sein können.“

Mark Walker, Projektmanager bei Monotch, fügt hinzu: „Die Inbetriebnahme der C-ITS Plattform TLEX® ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung intelligenter Mobilität für Flandern. Es ermöglicht den sicheren und zuverlässigen Austausch von Informationen zwischen Verkehrsteilnehmern und Ampeln, die genutzt werden können, um das Verkehrssystem sicherer, effizienter und umweltverträglicher zu machen. Monotch ist stolz darauf, von Flandern ausgewählt worden zu sein, um am Mobilidata-Projekt teilzunehmen, basierend auf unserem charakteristischen Produkt und unserem umfassenden Know-how.“

Lesen Sie mehr über die Implementierung der Plattform im ausführlichen Blogpost „Mobilidata bringt ersten technologischen Baustein zur Schaffung vernetzter Mobilität auf den Markt.“

Pressearbeit:

Katrien Kiekens, Sprecherin der Agentur für Straßen und Verkehr (AWV): [email protected], +32 499 55 67 33

Pieter Van Nuffel, Pressesprecher imec: [email protected], +32 499 46 86 70

Über Mobilidata

Das Mobilidata-Programm wurde von der flämischen Behörde für Straßen und Verkehr, der Abteilung für Mobilität und öffentliche Arbeiten, der Agentur für Innovation und Unternehmertum und der Abteilung für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation ins Leben gerufen. Das Programm wird vom strategischen Forschungszentrum imec koordiniert und erhält zusätzliche finanzielle Unterstützung von der Europäische Union (Connecting Europe Facility, CEF).

Technologie ist das Mittel, mit dem Mobilidata den Verkehr in Flandern sicherer, reibungsloser, nachhaltiger und komfortabler macht. Mobilidata sammelt Mobilitätsinformationen von Verkehrsteilnehmern, der Straßeninfrastruktur, Fahrzeugen, Anwendungen und Regierungssystemen, verarbeitet die Daten und stellt sie dann in Echtzeit allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung, unabhängig von ihrem Transportmittel. Dadurch können Verkehrsteilnehmer unterwegs personalisierte Verkehrsinformationen und Warnungen erhalten und an Kreuzungen mit intelligenten Ampeln kann der Verkehr, je nach Verkehrsaufkommen, viel dynamischer geregelt werden. Die technologischen Mobilitätslösungen werden innerhalb des Mobilidata-Programms in Co-Creation mit Unternehmen implementiert, die über umfassende Expertise in der Verkehrstechnologie verfügen.

Über Monotch

Monotch ist der entscheidende C-ITS-Datenaggregator, der einen sichereren, nachhaltigeren und effizienteren Straßentransport ermöglicht. Sie tun dies über ihre Plattformen Traffic Live Exchange (TLEX®). Monotch gilt mit seiner preisgekrönten Plattform als führend in der europäischen Smart-Mobility-Branche. TLEX verbindet Daten, Dienste und Transaktionen. Das Unternehmen hilft Kunden, auf die neuesten Mobilitätstrends und -herausforderungen zu reagieren. Monotch verbessert den Verkehrsfluss und bietet Lösungen für intelligenten Verkehr und intelligentes Reisen und trägt so zu einer sicheren, intelligenten und nachhaltigen Mobilität bei.

Über Be-Mobile

Be-Mobile ist ein intelligenter Mobilitätsdienstleister mit Hauptsitz in Gent, Belgien. Be-Mobile nutzt sein Know-how und entwickelt Hightech-Lösungen in den Bereichen intelligente Mobilität, Verkehrsüberwachung und -management, vernetzte Fahrzeugtechnologien, Verkehrsinformationen, mobile Zahlung und Mauterhebung, um den Weg zu einer reibungsloseren täglichen Mobilität zu ebnen.

Be-Mobile, mit dem belgischen Telekommunikationsunternehmen Proximus als Mehrheitsaktionär, hilft Verkehrsmanagern bei ihrer Aufgabe, den Verkehr sicherer und reibungsloser zu gestalten, indem sie die Leistung vernetzter Fahrzeuge und Reisender nutzen. Die Be-Mobile Connected Vehicle Platform kombiniert Daten von Smartphones oder fahrenden Fahrzeugen mit Daten von Straßensensoren, multimodalen Informationen, Parkdaten und mehr.

Related Posts

Explore recent projects

Get Started With Monotch Today

Smart Mobility Platforms for you